Geht es euch gut, ihr Lappen ?
Eine Polemik
von Holger Stümpel
die Frage wendet sich nicht an die – von mir sehr geschätzte -schwedische Volksgruppe, sondern an die in Deutschland so verbreitete – zunehmend alberne – Polonaise von Angsthasen und Bedenkenträgern, die sich zu jeder halbwegs wichtigen Frage spontan formatiert und in einer wilden Kakophonie von Tuten und Blasen, durch die deutschen Medienlandschaften schwadroniert. Manche sind einfach Anhänger und Ausdruck des Neoanglizismus „German Angst“ und zittern wechselnd vor dem Atomkrieg oder zu kurz und zu kalt duschen.
Andere sind ekle Zyniker, deren Hauptanliegen es zu sein scheint, endlich von den ekelhaften Fernsehbildern aus dem Ukrainekrieg, auf ihren puscheligen Wohlstandsinseln, verschont zu werden. Sie schlagen vor, dass die Ukrainer endlich dieses ewige Widerstandleisten einstellen sollen, damit dieser Krieg nicht immer weiter verlängert wird. Dazu verlangen sie ein zügiges Einstellen der westlichen Waffenlieferungen und eine Akzeptanz der Ukraine zu Vernichtung, Filtrierung und Verlust all derer Freiheiten, die für diese Pfeifen tägliches Lebenselexier sind.
Daneben haben wir dann auch noch die schrillen Gegner gegen Russland gerichteter Sanktionen, die – lebenspartnerschaftlich abgestimmt oder solobekloppt – den liebenswerten Versuch unternommen, das Brett vor dem eigenen Kopf, zur Waffe zu machen.
Danach kommen wir zu den sogenannten Liberalen, die sich in das Biotop einer Ampel geflüchtet haben und dort versuchen ihrer spezifischen Angst vor dem Artensterben dadurch Ausdruck zu verleihen, dass sie sich es mit dem Ratio dauerhaft verscherzen und versuchen ihre täglichen medial lancierten Slogans, in der gar nicht vorhandenen Marktlücke zwischen CSU und Boris Johnson zu platzieren ( und ich bin nun wirklich jemand, der politische Forderungen, die unter Zuhilfenahme einer guten Flasche Rotwein entstanden sind, durchaus zu schätzen weiß). Fossile Gedanken sind sicherlich kein Ersatz für fossile Brennstoffe.
Auch der Sozialdemokrat und die Sozialdemokratin sind im Lappenwesen durchaus engagiert. Ihre Zeitenwende steht ihnen zu großen Teilen noch bevor. Was wollen sie machen, wenn die letzten T72 und die letzten Panzergranaten nach russischen Standard, durch das superintelligente Instrument des Ringtausches, von den östlichen NATO und EU-Partnern (auf deren Risiko), an die Ukraine geliefert wurde ? Ist der Krieg oder die Soldarität dann zuende ? Oder wird dann sich endlich einmal zumindest insoweit gerade gemacht, die quadratkilometergroßen Abstellflächen Rheinmetalls ins Auge zu nehmen, auf denen jeweils hunderte Panzer vom Typ Fuchs und Marder, über immer noch Gepard, bis zu Leopard I und II herumstehen, um bei Gelegenheit an übelwillige Potentaten des globalen Südens (was für ein schwülstiger Euphemismus) verkloppt zu werden.
Aber unsere Grünen, unsere Grünen sind doch wenigstens die Guten. Naja. Wer sich Robert Harbeck und den ebenfalls grünen Ex-Minister Klaus Müller (der „Mahner und Warner“ von der Bundesnetzagentur) reinzieht, muss sich um Putins PR-Arbeit eigentlich keine Sorgen mehr machen. German Angst in Reinkultur und eine Kommunikationstrategie nah am Rand der Panikmache. Hier wird Putin einfach unterschätzt. Wenn in Deutschland alle mögliche Interessenvertreter und Lobbyisten versuchen, über möglichst apokalyptische Vorhersagen die prioritäre Belieferung mit Gas des eigenen Interessenspektrums durchzusetzen, entsteht darüber keine Idee eines gemeinsamen Unterhakens. Wenn jeden Tag die Sau durchs Dorf getrieben wird, ob Putin Northstream 1 nicht vielleicht doch dauerhaft sperrt, erzeugt dies keine Dynamik, sondern optimiert German Angst. Putin nimmt dies dankbar an. Sein anerkanntes Hobby ist Lappen im Westen bashen und Angst und Desorientierung fördern. Nicht umsonst heißt es: „Angst fressen Seele auf“. Wie unser Freund Thomas Ertl vor ein paar Tagen in diesem Blog schrieb, es ist „nur ein bisschen Kriegswirtschaft“. Aus der politischen Rückwärtsbewegung lässt sich keine Offensive erzeugen. Wer nicht von sich selbst überzeugt ist, kann auch nicht die Menschen erreichen. Gibt es denn aber nichts, was ein wenig Hoffnung macht? Doch natürlich! Die Deutschen Fußballfrauen spielen gerade bei der Europameisterschaft einen coolen Ball. Untergehakt, kämpferisch und mit hohem Pressen ( die Fußballfans wissen, was ich damit meine). Bei einem solchen Angehen, stellen sich dann auch Erfolge ein. Also reißen wir uns alle zusammen.
Lieber Holger,
ja es geht mir gut, zugegebenermaßen mit abnehmender Tendenz beim lesen deiner (auch an mich gerichteten) Polemik. Ist ja auch verständlich, denn mich Lappen will der Artikel ja nicht überzeugen. Mich will er nur lächerlich machen und meine Auffassungen den letzten Rest an Legitimität nehmen. Er will, so verstehe ich ihn, ein warmes Bettchen schaffen für heimatlos gewordene ex-Linke, die endlich im Mainstream angekommen sind, wenn auch erst im Rentenalter. War das polemisch? Macht nichts, machst du ja auch gerne. Trotzdem, auch in einer Polemik würde ich mich über das eine oder andere Argument schon freuen. Leider Fehlanzeige. Wo es kein politische Einschätzung mehr gibt, bleibt eben nur die Moral. Du bist auf der richtigen Seite. Außenpolitik ist jetzt ja Werte-basiernd. Interessen, vor allem politische und wirtschaftliche, war da nicht mal was? Kennst du das noch? Sorry. Natürlich geht es um gut gegen Böse.
Und warum die blöden Lappen sich sorgen und Angst haben? Alles nur Feiglinge! Wozu darüber nachdenken, wie häufig die Welt an einer atomaren Auseinandersetzung nur ganz knapp vorbeigeschrammt ist: 1983 verhinderte nur die beherzte (den geltenden Vorschriften widersprechnede) Reaktion eines russischen Militärs den Erstschlag aus Moskau. 1967 setzten technische Probleme von drei Radaranlagen Amerikanische Atombomber in Marsch, die erst lange nach dem Start wieder zurück beordert wurden. Die Liste kann verlängert werden. Aber wozu sich darüber den Kopf zerbrechen. Putin traut sich bestimmt nicht! Hoppla, jetzt habe ich doch überlesen, dass Putin viel gefährlicher ist, als wir Lappen uns das vorstellen können. Ach, wir sind doch keine Feiglinge.
Apropos Moral und ihr seid die Guten: Wie war das noch mal mit den hunderttausenden zusätzlichen Hungertoten, die durch den andauernden Krieg und die Wirtschaftsblockaden verursacht werden. Wo für die Niederlage Putins gehobelt wird, fallen auch Späne, oder was? Ein Waffenstillstand wird nicht nur eine katastrophale Hungersnot abmildern sonder auch zehntausenden russische und ukrainischer Soldaten und Zivilisten das Leben retten können. Jede Granate, jede Haubitze verlängert einen Krieg, der täglich Menschenleben kostet. Du solltest dir mal genau vor Augen führen, dass ihr mit euren Forderungen nach immer mehr Waffen über einen Krieg mit all seinen Opfern und Verwüstungen schwadroniert und welche Konsequenzen das haben kann.
Über Geopolitik will ich ja garnicht erst anfangen. Die Frage, warum die USA in den letzen Jahren mit etlichen Milliarden Dollar das ukrainische Militär mit modernsten Waffensystemen ausgestattet und die Soldaten ausgebildet hat, und welche Interessen imperialistischer Art hier verfolgt werden, finde ich schon interessant. Und fällt euch überhaupt nicht auf, wie ihr mit eurem Bellizismus im Gleichschritt mit den geopolitischen Ziele der USA marschiert?
Lieber Holger, dein Artikel macht mich wirklich wütend, aber auch ein wenig traurig. Ich habe einen anderen Holger gekannt. Schade.
Trotzdem herzliche Grüße
Burghard
Lieber Burghard,
vieles an deinem Kommentar bleibt mir unverständlich. Natürlich sehe ich mich auf der richtigen Seite. Sonst stände ich ja auf einer anderen. Ich glaube, auch bei dir verhält es sich da nicht anders. Auch die scheinneutralsten Positionen sind es meist am Ende nicht, fördern sie doch nur die Seite des aktuell Stärkeren, gerade dadurch, dass sie sich „parteilicher“ Aktivitäten enthalten wollen.
Auch deine Verwendung des Begriffs Bellizismus, für die Forderungen nach Ausstattung der ukrainischen Armee mit westlichen Waffen, ist aus meiner Sicht Blödsinn. Vielleicht sollten wir mal einen kurzen Blick auf den Bedeutungsinhalt des Wortes richten, um die Begriffsverwirrung einhegen zu können. Zitiert habe ich nach Deutsches Fremwörterbuch, Band 3, Berlin 1997
Bellizismus (lateinisch bellum ‚Krieg‘; bellicosus ‚den Krieg betreffend‘; bellicus ‚zum Krieg gehörig‘), deutsch als Kriegsverherrlichung bezeichnet, ist eine im frühen 20. Jahrhundert … aufgekommene -ismus-Bildung. Der Begriff steht für das dogmatische Befürworten militärischer Handlungen und Maßnahmen, für eine übersteigerte kriegerische Gesinnung und wird auch im Sinn von Kriegstreiberei und Militarismus gebraucht. Er bezeichnet eine ideologische Befürwortung des Krieges und die Neigung, internationale Konflikte grundsätzlich durch militärische Gewalt zu lösen.
Diese Geisteshaltung – in Deutschland entwickelt von v. Moltke bis Erich Ludendorff, sowie Ernst Jünger und Carl Schmitt – führte wesentlich mit zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und zur Entfesselung ihrer imperialistischen Angriffskriege.
Aus einer ähnlichen Haltung heraus, agiert der russische Imperialismus mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine. Auch in Russland herrscht ein mystisch-völkisch unterlegtes klerikal-faschistisches System, dass einem extremen Gewaltkult im Sinne der „russischen Welt“ anhängt (vergl. https://www.feininger.eu/putin-seine-optionen-und-denkweisen/ und https://www.feininger.eu/russlands-imperialen-ziele/ ). Dass dieses Bündnis aus faschistischen Anhängern der russisch-eurasischen Bewegung (vergl. https://www.feininger.eu/alexander-dugin-putins-lenin/), dem völkisch-fundamentalistischen Teil der russisch-orthodoxen Kirche und Wladimir Putins Petersburger Geheimdienstseilschaften nichts mehr mit der alten Sowjetunion zu tun hat, wird dir ,bei Beschäftigung mit den realen Sachverhalten, unmittelbar klarwerden (ich mein ja nur, du als Freund des Arguments). Russland ist ein wirtschaftlich ineffizienter kapitalistischer Rohstoffmogul mit einer völkischen Überwölbung, die aggressiven Imperialismus nach außen (Georgien, Krim, Syrien, Ukraineüberfall) mit einer rechtsautoritär-reaktionären Drangsalierung der eigenen Zivilgesellschaft (Homophobieexzesse, Oppositionelle werden eingeknastet, ermordet oder als „ausländische Agenten stigmatisiert), absurden Gesetzen über das Verbot Krieg zu sagen, oder das Ansehen der russischen Armee zu untergraben und so fort und so fort. Dort findest du deine Bellizisten, du bräuchtest gar nicht aufwendig suchen.
Warum nun ein paar der Leute, die auf unserem Blog schreiben, für Waffenlieferungen an die Ukraine einsetzen, ist ganz einfach.
1.
Die Versuche einen unabhängigen ukrainischen Staat zu gründen bzw. sich nicht von Russland drangsalieren zu lassen, gibt es seit mehr als 100 Jahren. Ich erinnere hier nur an die anarchistische Bauernbewegung Nestor Machnos, die zeitweilig gleichzeitig gegen die weiße und rote Armee kämpfte, große Teile der heutigen Ukraine eroberte, aber letztlich von den Bolschewiki unter Leo Trotzki zerschlagen wurde.
2.
Die Ukraine hat mehrfach klargestellt, dass sie kein Teil des russischen Imperiums sein will. Bei der Volksabstimmung 1991 haben mehr als 90% der Menschen für eigenständigen Staat Ukraine gestimmt.
3.
Die Ukraine übergab nach langen zähen Verhandlungen (ebenso wie Belarus und Kasachstan) die auf ihrem Gebiet stationierten, ehemalig sowjetischen, Atomwaffen ihrem „Freund“ Russland. Im Gegenzug garantierten u.a. die USA, Großbritannien und Russland (sic!) die Souveränität der drei Staaten (Budapester Memorandum Dezember 1994).
4.
2008 beantragten Georgien und die Ukraine die NATO-Mitgliedschaft. Deutschland (Merkel) und Frankreich (Sarkozy) legten auf der NATO-Versammlung im April 2008 ihr Veto gegen die Aufnahme Georgiens und der Ukraine ein. Die USA waren übrigens dafür.
5.
Ab Ende November 2013 fand der Euromaidan statt. Es waren lang anhaltende Massenproteste anläßlich der Nichtunterzeichnung des fertigen Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU. Die Auseinandersetzungen mündeten in Straßenkämpfe zwischen Demonstranten und Spezialpolizei Berkut. Die Demonstranten forderten die Unterzeichnung des Abkommens, eine Amtsenthebung des Präsidenten Janukowytsch und Neuwahlen. Janukowytsch war als Platzhalter für den ukrainischen Superoligarchen Rinat Achmetow aus dem Donbass Präsident geworden und repräsentierte den damals noch russlandorientierten Bevölkerungsteil. Nach diversen Großdemon-strationen mit bis zu einer Million Teilnehmer*innen, kam es ab dem 18. Februar 2014 zur Eskalation mit mehr als 100 Toten auf Seiten der Demonstranten. Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Polen vermittelten einen Vertrag zwischen Zivilgesellschaft (Parteien) und Regierung bzw. Präsident. Gleichwohl floh Präsident Janukowytch noch in der Nacht nach der Unterzeichnung nach Moskau und wurde Tage darauf amtsenthoben.
5.
In der Endphase der Maidanauseinandersetzungen begann die Besetzung der Krim und ihre spätere Annektion durch Russland. Gleichzeitig inszenierte Russland militärische Auseinandersetzungen im Donbass (in den Oblasten Donezk und Luhansk). Später initiierten Deutschland und Frankreich das Normandieformat, was zu den Minsker Abkommen 2015 führte (Minsk I und Minsk II), die die Konklikte einfroren und – aus heutiger Sicht – Putin die Chance gaben, sich auf die erneute Eskalation 2022 militärisch in Ruhe vorzubereiten. Gerade Deutschland und Frankreich übten dabei starken Druck auf die Ukraine aus, die genau das Szenario befürchtete, dass sich 2022 dann auch realisierte.
Es ist aus meiner Sicht zwingend, die Ukraine in dieser Lage massiv zu unterstützen. Auch Deutschland hat so viel an politischen Fehlern der letzten Jahre gutzumachen, dass hier eine echte Bringschuld besteht. Da kann man sich auch nicht mit Naivität gegenüber dem eigentlichen Charakter des Putinsystems herausreden.
Aber Waffen, müssen es denn unbedingt Waffen sein ? Sicher, die Russen sind nun wirklich eingeschworene Bellizisten und ansonsten nicht zu erreichen. Für die Ukraine geht es um alles. Um ihre Identität als Volk und Staat,den Schutz vor Filtrierungslagern und Zwangsevakuierungen nach Russland, sowie das physische Überleben ihrer Eliten. Russland ist an diesen Punkten zu allem fähig und vor allem Willens.
Wenn du ukrainisches Leben retten willst, schicke Waffen und zwar moderne westliche. Wenn du russisches Leben retten willst, sorge dafür, dass sie nicht mehr vorwärtskommen und sich zurückziehen müssen. Alles andere ist blauäugig.
Übrigens, die Geschichte mit der Aufrüstung der ukrainischen Armee in den letzten Jahren ist Quatsch. Bis heute steht kein westlicher Kampfpanzer in der Ukraine, die weitreichende westliche Artillerie gab es auch erst nach Beginn des russischen Überfalls. Die Amerikaner und Briten haben die Ukraine ausschließlich mit schulter- und handgestützten Waffensystemen, Transportern und Funkgeräten etc. ausgestattet. Allerdings haben beide das Militär der Ukraine ausgebildet. Das war ja auch wohl das mindeste als „Garantiemacht“ (siehe Punkt 3.). Ansonsten hat die Ukraine bis vor kurzem weitgehend nur mit altem sowjetischen und russischen Gerät gearbeitet. Das ist nun aber zu großen Teilen zerstört und bedarf eines Ersatzes.
Burghard, es gibt bei einem durch nichts provozierten Überfalls wie des russischen, keinerlei Rechtfertigung und Appeasement bezogen auf einen Aggressor, der keinerlei humane Absichten erkennen lässt und alles negiert, was in den letzten Jahrzehnten an Regeln im internationalen Gefüge etabliert wurde. Die Ukraine ist ein Volk mit mehr als 40 Millionen Menschen, die alle ihr Recht auf Selbstbestimmung, Freizügigkeit und streben nach ihrem individuellen Glück haben. Wenn dies ihnen genommen werden soll, ist dies ein absolutes Warnsignal für alle, die an Frieden in Europa interessiert sind. Der Versuch muss hier und jetzt gestoppt werden.
Wahrscheinlich hast auch du die Äußerungen von Lawrow verfolgt. Wenn nicht wäre es vielleicht mal eine Maßnahme. Das Prunkstück deiner Argumente ist aber zweifellos mit den Hundertausenden Hungertoten. Ja, wer verursacht denn, dass der ukrainische Weizen nicht exportiert werden kann ? Dass die Ukraine den Weizen nicht ausliefern kann, liegt doch ausschließlich an der russischen Aggression und nicht an der Reaktion darauf. Die Sanktionen haben damit schon einmal gar nichts zu tun. Wie öfters in deinem Kommentar verwechselt du auch hier Ursache und Wirkung, wie du auch gern einmal den Täter-Opfer-Tausch durchführst. Das nervt wirklich.
Du bleibst in der traditionellen Sichtweise (Amis doof, NATO doof etc.) die du für links hältst befangen, ohne dass die epochalen Veränderungen seit dem letztem Irakkrieg bei dir irgendeinen Eingang in das Weltbild gefunden zu haben scheinen.
Die unilateristische Wendung der USA hat bereits bei Obama begonnen, ist von Trump stark verstärkt worden und ist auch bei Biden mittlerweile fester Bestandteil der Außenpolitik geworden.
Das Erstarken der identitären Rechten in der USA, in Russland, in China, in Frankreich, in Italien, in Ungarn, in Polen und vielen anderen Staaten, ist für Linke das eigentlich größte aktuelle Problem. Hierauf die alten Einordnungsschablonen zu projizieren halte ich für abwegig.
Es ist ja so. Der Kapitalismus ist mittlerweile quasi zur universellen Wirtschaftsweise geworden. Ob das gefällt oder nicht, ist dabei zweitrangig. Aktuell lassen sich drei Pole mit unterschiedlichen Interessen ausmachen.
Der erste ist die USA, mit einer noch demokratischen Verfasstheit und einer sehr kreativen, virilen Wirtschaftsstruktur.
Die zweite ist China als autokratisches auf die komplette Kontrolle seiner Bevölkerung fixiertes Herrschaftssystem, aber auch mit einem leistungsfähigen Wirtschaftssystem.
Das dritte ist Russland autokratisch bis klerikal-faschistisch mit einer desolaten Wirtschaftsstruktur und einem zum Tode verurteilten Geschäftsmodell (verkloppen fossiler Brennstoffe).
Alles andere gruppiert sich irgendwie jeweils darum herum. Ich würde mir wünschen, dass sich die EU als vierter Pol herausbilden kann, weil ich befürchte, dass sich die liberale und demokratische Ordnung in den USA bereits auf der schiefen Ebene befindet.
Sei es, wie es sei. Die USA ist dabei sich auf den viel größeren Markt des Pazifisch-indischen Raums umzuorientieren. Ihr kommt der Konflikt um die Ukraine genau so ungelegen, wie es bereits beim Konflikt in Syrien gewesen ist. Sie wollen sich nur noch auf das eine lohnende Risiko einlassen. Die Konkurrenz mit China ökonomisch und machtpolitisch zu gewinnen. Wäre Trump noch Präsident, hätte die Ukraine dies bereits sehr schmerzhaft erfahren. Ich bin froh über die wahrscheinlich kurze Phase der Bidenpräsidentschaft, gibt sie doch Europa zumindest die Chance sich zusammen zu raufen. Aber das ist dir wahrscheinlich ganz egal. Deine Einlassungen zu den fast erfolgten Atomraketeneinsätzen habe ich nicht verstanden. Das fand offensichtlich nicht während politischer Krisen statt und sagt zur aktuellen Situation so irgendwie gar nichts. Aber ich glaube, da wäre wir uns vielleicht noch mal einig. Atomwaffen abschaffen sofort. Morgen, ach was denn, heute. Ist doch logisch.
Nur so viel zu unseren gemeinsamen politischen Aktionen. Ich war nie pazifistisch. Habe die sandinistische Revolution bejubelt, fand die Entkolonialisierungskämpfe der nationalen Befreiungsbewegungen notwendig und habe aktiv Geld bei „Waffen für El Salvador“ gesammelt. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, haben wir uns dabei doch gar nicht wesentlich unterschieden, oder ? Ich finde jedenfalls nicht, dass die Moral wesentlich danach ausgerichtet werden kann, inwieweit der eigene Mors bedroht wird. Jedenfalls schön, mal wieder von dir gehört zu haben. Vielleicht gehen wir ja doch nochmal zusammen ein Bier trinken.
Liebe Grüße aus mittlerweile Barmbek
Holger
Moin Burgi, freut mich ehrlich sehr, dass es dir gut geht. Antworte dir morgen. Kann glaube ich leider deinen Kommentar nicht redigieren, sondern nur löschen. Ist ja auch verständlich, da wir nicht die Kommentare verändern wollen können, sondern nur pöbelndes oder rechtsradikales Zeug löschen können wollen. Wenn du deinen Kommentar selbst zusammenfügst und noch einmal sendest, lösche ich die beiden Teile. Bis morgen, ebenfalls herzlich Holger.
Sehr gute Analyse der Angstmacherei, unterstützt eher eure (Holger,Thomas) Argumentation: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tauchsieder-fuerchtet-euch-nicht/28512728.html?share=twitter
Super Holger, der Abschnitt mit der Angstpropaganda ist großartig. Was in Gottes Namen denken sich die Pappnasen, wenn die Apokalypse besungen wird, bevor das Gas wirklich abgestellt wird. Es werden alle wuschig gemacht mit welcher Absicht? Sie haben alle den Stift in der Hose noch ehe es einen Anlass gibt. Der kann noch kommen und dann muss es heißen: Scheiss drauf. Wir werden eine Lösung gegen Putin finden. Claudia Kempfert vom DIW Berlin ist eine der wenigen BeraterInnen, die einen Gasmangel nicht als unabdingbar betrachtet, wohl aber ein enormen Preisanstieg. Das muss sozial abgefedert werden. Was ist dieses Opfer gegenüber einer Perspektive einer wachsenden Bedrohung durch Putin-Russland?! Einige haben den letzten Schuss noch immer nicht gehört und schauen nur auf den ihnen vermeintlich zustehenden Inflationsausgleich. Das liebe Freunde der Wohlstandgesellschaft ist jetzt der Preis für korruptes Gas und Öl der Appeasement-Ära. Das gibt es nicht gratis. Es bleibt ein Wohlstandsverlust, der die Gesellschaft voranbringen oder spalten kann. Es liegt an uns, was passieren wird.
Lieber Holger, lieber Thomas, vor ein paar Monaten wäre eure Argumentation, niemals auf Angst und Apokalypse zu setzen, das Normale gewesen. Man kennt sie ja die German Angst. Das war auch die grüne Strategie im Bundestagswahlkampf. Nun aber, oh Wunder, die Deutschen sind mutiger als Scholzomat und Lamprecht. Eine Mehrheit ist sogar bei steigenden Gaspreisen für härtere Maßnahmen gegen Russland. (Forschungsgruppe Wahlen im heutigen ZDF-Politbarometer). Und (!) die Warnungen von Habeck und Müller wirken. Es gibt jetzt schon eine 14% Einsparung von Energie im Vorjahresvergleich, davon ist ein Teil wegen des guten Wetters abzuziehen. Habeck ist mit Abstand der beliebteste Politiker und im aktuellen Trend sind die Grünen stärkste Partei. Vieleicht ist das Volk doch schlauer als wir dachten. German Angst wirkt nur noch bei einäugigen Ideologen, den Unterwerfungspazifisten, einigen Apparatschiks in der SPD, den Linken und der AfD. Putin irrt, die Deutschen sind mutiger als man dachte. Dass ist doch auch mal was Positives neben Frauen-EM und Tour de France.
Moin zusammen,
heute hat sich die Journalie etwas zusammengerissen. Hier nur n-tv:
Habeck-Staatssekretärin Brantner
„Wir werden den ökonomischen Krieg nicht verlieren“
weitere Headlines:
„Läden schließen, Industrie darbt
Russland leidet zunehmend unter Sanktionen“
Geht doch!