Kategorie: Theorie Beiträge

Kurzer historischer Rückblick auf den Pazifismus

Gut 100 Jahre nach Kants Appell Zum ewigen Frieden (1795) stimmt Karl Liebknecht 1914 im Deutschen Reichstag gegen die Bewilligung von Kriegskrediten und spaltet damit die Arbeiterbewegung. Weil die Folgen immens waren, wurde diese Anti-Aufrüstungsposition von Liebknecht zu einer links-kommunistischen Grundhaltung. Dass diese Haltung nur gegen eine Aufrüstung von kapitalistischen Staaten war, ging dabei häufig…

Von Uli Gierse 16. April 2025 0

Trump Zölle: „Liberation Day“ der anderen Art

USA: Autokratie und Protektionismus haben Geschichte__ USA: Autokratie und Protektionismus haben Geschichte__ Donald Trump baut „seine“ USA in einem atemberaubenden Tempo nach faschistoidem Muster um. Die USA sollen wieder stark werden und das ist in der Trump’schen Welt nur unter Eliminierung von Opposition, Diversität und Toleranz möglich. Im Feininger haben Uli Gierse und andere das…

Von Thomas Ertl 6. April 2025 0

„USA – ein neuer Faschismus?“ Ja, ein Techno-Faschismus! 

Antwort auf Uli Gierse https://www.feininger.eu/usa-ein-neuer-faschismus/ Wir wissen, Geschichte wiederholt sich nicht. Gleichwohl fragen wir uns, wie ist es möglich, dass immer wieder Politiker mit autoritären und narzisstischen Persönlichkeitsstörungen an die Macht kommen? Warum erliegen immer wieder Menschen der Verführung des Autoritären? Da ist sicher einmal der Wunsch nach einem starken Führer in Zeiten der Krise,…

Von Bruno Heidlberger 27. März 2025 2

USA – ein neuer Faschismus?

Im US-Bundesstaat Arkansas wollen Republikaner das Tragen einer Kurzhaarfrisur für minderjährige Mädchen verbieten, weil das „die soziale Transition“ von Minderjährigen unterstütze, ebenso wie falsche Kleidung oder selbstgewählte Namen. Jeder, der das unterstützt soll zivilrechtlich belangt werden können, Frisöre oder auch Lehrer. Dieser Kulturkampf von rechts, ist offensichtlich Teil einer faschistischen Ideologie von kultureller Homogenität. Gleichzeitig…

Von Uli Gierse 26. März 2025 0

Ernst Cassirer – Die Macht des Mythos

Zwei Beiträge von Dr. Bruno Heidlberger Stolpersteine: Berlin-Charlottenburg Sybelstr.  Am 10. März 1938 fiel Österreich. »Nicht der leiseste Widerstand zeigt sich bei der Intelligenz; nur sehr geringer bei der allgemeinen Bevölkerung […] hoffnungslose Düsternis umgab uns«, (262f.) so Toni Cassirer. »Die Familie Cassirer, die sich noch in Deutschland befand, wanderte zum größten Teil aus.« Cassirers…

Von Gastautor 13. Januar 2025 0

DIE GRÜNEN

Von der sozialen Bewegung zur Gremien-Partei Nach der Niederlage bei der Wahl zum EU-Parlament rutschen Bündnis90/Die Grünen weiter in den Umfragewerten ab. Anscheinend wenden sich nun auch Teile der grünen Kernwählerschaft ab. Die Grünen haben bereits bei der Europa-Wahl mehr als eine halbe Millionen Wählerinnen und Wähler an die Gruppe der Nicht-Wähler verloren, also an…

Von Hans Dall 3. September 2024 1

Ulrich Gierse – Vorbild Hannah Arendt: Aktive Politik gegen den Hass – Kaufen!

Seit heute können Sie das Sachbuch des Jahres ,-) im Buchhandel erwerben. Als Appetitanreger hier das Vorwort und das Inhaltsverzeichnis. ISBN: 97 83 754322826 Ulrich Gierse Vorbild Hannah Arendt. Aktive Politik gegen den Hass. Paperback, 198 S., 12,80 € E-Book: 6,99 € (dauert noch 2 Wochen) Abgehängt, einsam, von allen guten Geistern verlassen, Land gegen…

Von Uli Gierse 28. Juni 2024 2