Autor: Uli Gierse

Neutralität gibt es nicht – ein Jahr nach dem 24.Februar 2022

Ich gehöre einer Generation an, die davon überzeugt war, dass Europa endlich wirksame Gegenmaßnahmen gegen Kriege gefunden hatte. Das Ende des Kalten Krieges hatte die Idee eines langen Friedens im Rahmen der EU und auf der Grundlage diverser Verträge im Rahmen der OECD, der auf stabilen friedlichen Beziehungen zwischen nunmehr demokratisch gesinnten Nationen beruht, wieder…

Von Uli Gierse 22. Februar 2023 1

Klimakatastrophe

Gedicht von ChatGPT Wir sahen das Land verwelken, Wir sahen das Meer steigen, Doch nahmen wir es nicht wahr, Uns war es nicht wichtig genug. Die Bäume fielen ohne Ton, Der Himmel wurde grau, Wir dachten, dass es vorbeigeht, Doch es war nur der Anfang. Jetzt spüren wir den Preis, Den wir für unsere Sorglosigkeit…

Von Uli Gierse 3. Februar 2023 0

Ist Lützerath das HARTZ IV der Grünen?

Die SPD unter Gerhard Schröder verlor ihre Glaubwürdigkeit und ihre Kernkompetenz ( auch Seele genannt) als Partei der Nicht-Privilegierten durch die Schaffung eines Billiglohnsektors durch die Aufkündigung von Arbeitslosengeldzahlungen nach einem Jahr Arbeitslosigkeit. Damit verlor sie erstmal auch die Möglichkeit als über 40%-Volkspartei weiter regieren zu können.  Es bildete sich die Linkspartei mit Oskar Lafontaine…

Von Uli Gierse 15. Januar 2023 0

Silvester völlig aus dem Häuschen

Eine Woche nach Silvester muss man feststellen: Die deutsche Gesellschaft findet Migranten offenbar gefährlicher als Reichsbürger. Drei Beispiele: Christopf de Vries, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Hamburg: Katja Adler, FDP-Bundestagsabgeordnete: 3. CSU- Landesgruppe im Bundestag: Rechte Ideologen rufen dann in Richtung Staat immer wieder nach „härteren und schnelleren Strafen“, die CSU nennt das dann Rechtsstaatdebatte. Dabei ist der…

Von Uli Gierse 7. Januar 2023 0

Unter dem Pflaster liegt der Strand

Was sollte sich ändern? Antworten mit Hannah Arendt (überarbeitet am 30.12.2022) Inhalt: Wir sind solidarisch! – Wir haben begriffen! – Wir sind bereit für Veränderung! – Der Sinn von Politik ist die Freiheit! –  Unser Planet ist endlich! – Eine offene Gesellschaft braucht den Streit! – Eine liberale offene Gesellschaft muss sich wehren können! –…

Von Uli Gierse 26. Dezember 2022 0

FEININGER Jahresrückblick 2022

Am 4.Januar erblickte FEININGER das Licht der Welt. Gezeugt wurde die Idee, einen Blog zu machen, am frühen Morgen des 1.Januar 2022. Fahrtüchtig waren wir dabei nicht mehr. Heute, am 18.12.2022, konnten wir 12150 Besuche zählen. 72 Beiträge in 12. Monaten, von drei Autoren, das ist eine Superleistung! 😉 Hier sind noch einmal alle Beiträge…

Von Uli Gierse 18. Dezember 2022 0

Demokratie und Meinungsfreiheit

Ein Beispiel aus der Provinz Beim Regionalligaspiel von Türkgücü München gegen die Amateure des FC Bayern kam es am 20.11.2022 zu einem Spielabbruch nach einem Polizeieinsatz gegen den Bayernblock. Warum? Weil Türkgücü ein Banner aus dem Bayernblock, welches auch die Flagge der Autonomen Republik Kurdistan im Bayernlogo enthielt, nicht zulassen wollte und ihr Hausrecht von…

Von Uli Gierse 21. November 2022 2

Zeitenwende auf dem Weg zum Wendehals

Am 27.02.2022 verkündete Bundeskanzler Scholz im Bundestag DIE ZEITENWENDE. Doch seitdem wartet Deutschland und die Welt auf eine Änderung der Politik der Ampel-Regierung. Scholz und vor allem die SPD-Linke um Mützenich und Kühnert sind immer noch festgefahren im Denken der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts.  In den 80er fand eine geistig-moralische Wende in der Sicherheitspolitik…

Von Uli Gierse 9. November 2022 0

Kriegstreiber oder Egoist

Warum fällt es so schwer seine Meinung zu ändern? In Zeiten des Krieges trifft man immer wieder auf gute Bekannte, gar Freunde oder Freundinnen, die sich als links verstehen und die Propaganda der Russländischen Föderation[1] nachplappern. Sie finden prominente Vorbilder in den Reihen der Partei Die Linke wie zum Beispiel jüngst Dieter Dehm, ein ehemaliger…

Von Uli Gierse 25. September 2022 0

Am Sonntag wählt Italien ein rechte Mehrheit[1]

Die Italiener werden, wenn man den Meinungsforschungsinstituten trauen kann, einer rechten Mehrheit ihre Stimme geben. Das Bündnis von Giorgis Meloni (Fratelli d’Italia ) mit Salvinis Lega und Berlusconis Forza Italia werden wahrscheinlich eine satte Parlamentsmehrheit bekommen. Und das ist kein Zufall. Das liegt zum einen am Wahlgesetz, welchen ein Drittel der Sitze den Kandidatinnen mit…

Von Uli Gierse 23. September 2022 0