Autor: Uli Gierse

Auschwitz-Birkenau 

Eine Reiseerfahrung und das Lager als politisches Prinzip      Die Reise – Eindrücke und neue Fragen Ende Mai haben meine Frau, ich und ein befreundetes Paar eine Bildungsreise mit dem Bildungswerk Stanislaw Hantz nach Auschwitz gemacht. Die Vorträge und die Erkundung des gesamten Lagerkomplexes mit vielen vergessenen Orten machten die Reise zu einem unvergesslichen…

Von Uli Gierse 6. Juni 2025 0

Frieden schaffen in der Bundeswehr?

Der Text hat zwei Teile: Zum einen ein Essay über Pazifismus heute, zum anderen einen subjektiven historischen Abriss der Debatte um Krieg und Frieden. Den zweiten Text findet man hier: https://www.feininger.eu/kurzer-historischer-rueckblick-auf-den-pazifismus/ Soll man dieses Land mit der Waffe verteidigen? Die Frage ist berechtigt, aber sie ist falsch gestellt. Im 21. Jahrhundert sollte man den  Unterschied…

Von Uli Gierse 16. April 2025 1

Kurzer historischer Rückblick auf den Pazifismus

Gut 100 Jahre nach Kants Appell Zum ewigen Frieden (1795) stimmt Karl Liebknecht 1914 im Deutschen Reichstag gegen die Bewilligung von Kriegskrediten und spaltet damit die Arbeiterbewegung. Weil die Folgen immens waren, wurde diese Anti-Aufrüstungsposition von Liebknecht zu einer links-kommunistischen Grundhaltung. Dass diese Haltung nur gegen eine Aufrüstung von kapitalistischen Staaten war, ging dabei häufig…

Von Uli Gierse 16. April 2025 0

Gibt es für die Politik in der demokratischen Mitte im Zeitalter der Erderwärmung auch Kipppunkte?

Nach der Bundestagswahl ist vor dem nächsten Kipppunkt. Nun kommt erst mal schwarz-rot. Wahrscheinlich vier Jahre Stillstand. Die AfD ist nun bei 20% und wenn sie nicht doch noch verboten werden sollte, dann ist sie 2029, wenn es die schwarz-rote Regierung nicht völlig verkackt, bei 30%. Und das alles, weil Robert Habeck und die Grünen…

Von Uli Gierse 31. März 2025 7

USA – ein neuer Faschismus?

Im US-Bundesstaat Arkansas wollen Republikaner das Tragen einer Kurzhaarfrisur für minderjährige Mädchen verbieten, weil das „die soziale Transition“ von Minderjährigen unterstütze, ebenso wie falsche Kleidung oder selbstgewählte Namen. Jeder, der das unterstützt soll zivilrechtlich belangt werden können, Frisöre oder auch Lehrer. Dieser Kulturkampf von rechts, ist offensichtlich Teil einer faschistischen Ideologie von kultureller Homogenität. Gleichzeitig…

Von Uli Gierse 26. März 2025 0

Demokratie braucht Opposition

Strategien gegen die Zerstörer Die Mehrheit im deutschen Bundestag haben der demokratischen Mitte am Ende die Alten, die Akademiker und die Kirchenmitglieder gesichert. Ist die Demokratie also ein Auslaufmodell? Jeder fünfte Wähler hat erstmalig nach 1933 bei einer Bundestagswahl Faschisten gewählt. Und in den neuen Bundesländern war die AfD fast überall mit weit über einem…

Von Uli Gierse 20. März 2025 0

Bei CDU/CSU und SPD feiert die neoliberale Denke des 20. Jahrhunderts fröhlich Urständ

„Mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro bringen wir unser Land wieder in Form – durch Investitionen in Straßen, Schienen, Bildung, Digitalisierung, Energie und Gesundheit. Gleichzeitig sichern wir mit zusätzlichen Mitteln die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas, denn der Schutz unserer Freiheit ist unverzichtbar. Klar ist, dass wir die Ukraine weiter unterstützen wollen.(…) Bekenntnis zu Klimazielen:…

Von Uli Gierse 9. März 2025 0

Fuck Trump

Nach dem Eklat im Oval Office – Ein Offener Brief von Lech Walesa Aus der Vermutung, dass die Trump-Administration die Seiten wechseln will, wird Gewissheit. Die USA verraten die von ihnen selbst geschaffene Nachkriegsordnung und lassen die Ukraine und Europa allein. Das vermuteten Beobachtern schon lange, aber erst die Bilder aus dem Oval Office treffen…

Von Uli Gierse 4. März 2025 0

Erschreckender Rechtsruck

Merz verdoppelt sogar die AfD in seinem Wahlkreis Ergebnisse Bundestagswahl 2025 Seit dem Bruch der Ampel am Tag des Wahlsiegs von Donald Trump hätte das Ergebnis erahnt werden können. Die Ampel implodierte als ein Viertel der Deutschen schon die Zerstörung der Nachkriegsordnung wollte. Verantwortungslos! Jeder Fünfte wollte schon damals einer rechtsextremistischen Partei die Stimme geben,…

Von Uli Gierse 25. Februar 2025 0