Frieden schaffen in der Bundeswehr?
Der Text hat zwei Teile: Zum einen ein Essay über Pazifismus heute, zum anderen einen subjektiven historischen Abriss der Debatte um Krieg und Frieden. Den zweiten Text findet man hier: https://www.feininger.eu/kurzer-historischer-rueckblick-auf-den-pazifismus/ Soll man dieses Land mit der Waffe verteidigen? Die Frage ist berechtigt, aber sie ist falsch gestellt. Im 21. Jahrhundert sollte man den Unterschied…
Kurzer historischer Rückblick auf den Pazifismus
Gut 100 Jahre nach Kants Appell Zum ewigen Frieden (1795) stimmt Karl Liebknecht 1914 im Deutschen Reichstag gegen die Bewilligung von Kriegskrediten und spaltet damit die Arbeiterbewegung. Weil die Folgen immens waren, wurde diese Anti-Aufrüstungsposition von Liebknecht zu einer links-kommunistischen Grundhaltung. Dass diese Haltung nur gegen eine Aufrüstung von kapitalistischen Staaten war, ging dabei häufig…
Die Trump-Show endete aus Angst: ass-kicking instead of ass-kissing
Nach Trumps Darstellung waren über 50 Staatsführer dazu bereit: „kissing my ass“. Aus diesen Träumen wurde er einige Stunden später jäh gerissen, denn jenseits dieser Fantasien entwickelten die von ihm geliebten Märkte einen lautlosen Widerstand: die Aktien gingen auf Tauchstation, besonders die US-Tech-Werte; und der US-Dollar verlor rasant an Wert. Ein schwächelnder US-Dollar ist ganz…
Trump Zölle: „Liberation Day“ der anderen Art
USA: Autokratie und Protektionismus haben Geschichte__ USA: Autokratie und Protektionismus haben Geschichte__ Donald Trump baut „seine“ USA in einem atemberaubenden Tempo nach faschistoidem Muster um. Die USA sollen wieder stark werden und das ist in der Trump’schen Welt nur unter Eliminierung von Opposition, Diversität und Toleranz möglich. Im Feininger haben Uli Gierse und andere das…