Die Trump-Show endete aus Angst: ass-kicking instead of ass-kissing
Nach Trumps Darstellung waren über 50 Staatsführer dazu bereit: „kissing my ass“. Aus diesen Träumen wurde er einige Stunden später jäh gerissen, denn jenseits dieser Fantasien entwickelten die von ihm geliebten Märkte einen lautlosen Widerstand: die Aktien gingen auf Tauchstation, besonders die US-Tech-Werte; und der US-Dollar verlor rasant an Wert. Ein schwächelnder US-Dollar ist ganz…
Trump Zölle: „Liberation Day“ der anderen Art
USA: Autokratie und Protektionismus haben Geschichte__ USA: Autokratie und Protektionismus haben Geschichte__ Donald Trump baut „seine“ USA in einem atemberaubenden Tempo nach faschistoidem Muster um. Die USA sollen wieder stark werden und das ist in der Trump’schen Welt nur unter Eliminierung von Opposition, Diversität und Toleranz möglich. Im Feininger haben Uli Gierse und andere das…
Wahlen in Hamburg: Welchen Einfluss haben Trumpismus und Pazifismus
Trump stärkt die Vernunft der anderen Die Wahl in Hamburg ist kein Anlass sich entspannt zurückzulehnen; aber es ist ein kleines Zeichen, dass die Entwicklung seit der EU-Wahl im Sommer 2024 nicht ungebrochen fortgesetzt wird. Der Vergleich zu 2020 bleibt in diesem Text ohne große Bewertung, da die Ausgangslage durch Krisen wie Covid-19-Pandemie, Kriege, Inflation…
Standort Deutschland: It’s the Geoeconomics, Stupid!
Inhalt: Industrieflaute und Stagnation *** Bashing behindert Transformation *** Hat die CDU eine prosperierende Wirtschaft übergeben? *** Exportlastigkeit und Veränderungswiderstand *** Zeitenwende: Neue Mentalität statt „Doppelwumms“ *** Die Mär vom abwandernden Kapital: Intel zeigt das Gegenteil *** Verwirrung um investiven Abfluss aus Deutschland *** Fazit: Geoökonomie, militärische Ausgaben und Demografie*** *************************************************************************************************************** Würde man den Wachstumsbeschwörern…
Donald Trump ist der nächste US-Präsident: Die Provokation hat gesiegt
Für die Demokraten ist die Niederlage deutlich und heftig. 3 Prozentpunkte liegen sie hinter den Republikanern. Die US-Bürger haben sich sehenden Auges für einen Politiker entschieden, der deutlich antidemokratische Tendenzen aufweist. Trump spricht sich offen gegen die Macht der Gerichte und auch der Zentralbank FED aus. Er ist Vorbild und Nachahmer anderer Autokraten wie Orban…
Die Party ist vorerst vorbei: Sozialstaat vs. Immobilienkonzerne
Das Hamburger Abendblatt der Funke Mediengruppe berichtete am 4. Oktober vom Stellenabbau und Filialausdünnung der renommierten Maklerfirma Grossmann & Berger, einer Tochterfirma der Haspa-Finanzholding. Von 170 Mitarbeitern müssen 15 die Firma verlassen; vorher wurde über einen Abbau von einem Drittel der Beschäftigten spekuliert. In dieser Größenordnung wurde bei anderen Wettbewerbern abgebaut oder wie bei Von…
Werksschließungen und einstürzende Brücken
Der angedrohte Personalabbau von 30.000 VW-Beschäftigten beherrscht die spätsommerliche wirtschaftspolitische Diskussion 2024. Das Blame-Game ist in vollem Gange und es geht, wie soll es anders sein, um das Abendland schlechthin. Schnell wurden die Schuldigen gefunden. Für die BILD-Zeitung waren es natürlich die Grünen, andere erweiterten auf die Ampelregierung. Neoliberale machen den Staat verantwortlich und die…
Schuldenbremse: Fetisch und Wahnsinn
Zur Einführung der Schuldenbremse kommentierte der renommierte Wirtschaftshistoriker Adam Tooze: „Deutschland betreibt eine mutwillige Selbstzerstörung“[1]. Die massive Kritik an der 2009 in der Verfassung installierten Schuldenbremse wurde von ihm bereits 2019 öffentlichkeitswirksam vorgetragen, als es um die Entscheidungen zum Klimawandel ging[2]. Er und auch Nobelpreisträger Joseph Stiglitz hatten Finanzminister Lindner als „gefährlichsten Mann Europas“ bezeichnet,…
Wagenknecht: Meisterin der Halbwahrheiten im Dienste Putins
Sahra Wagenknecht (SW) hat am Donnerstag, den 11. Juli 2024, wieder eine Kostprobe in professioneller Demagogie gegeben. Die Talkshow fand bei Maybrit Illner statt und hatte es in sich. Für SW wurde es ausgesprochen ungemütlich, denn es fanden sich echte ExpertInnen ein: Claudia Major von Stiftung Wissenschaft und Sicherheit, Omid Nouripour (Grüne), ZDF-Journalist Claus Kleber…
Die Grünen: Ratlosigkeit und ein europäisches Problem
Die Europawahl 2024 ist das Gegenstück zur EU-Wahl 2019. Die Grünen haben es sogar geschafft, die mickrige Ausbeute der 2021er Bundestagswahl von 14,8 % auf 11,9 % zu drücken. Der SPD ist es nicht viel besser ergangen[1]: Auch wenn der Abstand zur letzten EU-Wahl mit 1,9 %-Punkten noch recht klein ausfällt, so ist der Absturz…