Kategorie: Alle Beiträge

Saudi-Arabiens und Pakistans Atom-Deal: Paukenschlag oder Symbolik?

Nukleare Optionen Saudi-Arabien und Pakistan haben am 18. September 2025 in Riad einen gegenseitigen Verteidigungspakt unterzeichnet: „Joint Strategic Defense Agreement“. An diesem Projekt wurde nach Angaben der Beteiligten schon länger gearbeitet und zudem wurden Diplomaten des Iran vor der Ratifizierung über den Vorgang unterrichtet. Warum das eine Rolle spielt, wird weiter unten erläutert. M.a.W.: Es…

Von Thomas Ertl 11. Oktober 2025 0

Kulturkämpfe, Habitus und kulturelle Hegemonie zusammendenken

Kurzfassung: Es ist fast eine Tautologie (weißer Schimmel), wenn man behauptet, dass Kulturkämpfe, Kämpfe um kulturelle Hegemonie sind. Da ist es naheliegend, die Mittel und den Zweck von Kulturkämpfen als Teil von mit kulturellem Kapital ausgefochtenen Statuskämpfen anzusehen. Kurz, es geht mir darum Gramsci, Bourdieu und Hanno Sauer in der Auseinandersetzung mit dem autoritären National-Radikalismus…

Von Uli Gierse 1. Oktober 2025 0

Der Islamismus lebt vom Versagen des Westens

Der Islamismus hat auch in Palästina den säkularen Trend der Befreiungsorganisation gebrochen. Die PLO wurde nach vielen erfolglosen Friedensbemühungen und Widerständen gegen Israel von der Hamas verdrängt, im Iran konnten sich die klerikalen Vertreter durchsetzen und auch im arabischen Frühling von 2011 gelang es nicht, demokratische gesellschaftliche Strukturen zu schaffen. Vielmehr gewann der Islamismus an…

Von Thomas Ertl 3. September 2025 0

Israel zwischen Zionismus und Islamismus

Der Titel kommt etwas provokant daher, soll aber keine Abrechnung mit dem Zionismus per se sein, sondern mit der vorherrschenden Interpretation durch die Netanjahu-Regierung und einiger rechtslastiger Vorgänger. Die Entstehung des Islamismus, im Israel-Nahostkonflikt u.a. durch Hamas und Iran repräsentiert, wird im zweiten Teil behandelt. „Zionismus“ ist besonders in der muslimischen Welt zum Kampfbegriff geworden.…

Von Thomas Ertl 5. August 2025 0

Nahostkonflikt: Atomanlagen, Öl, Shoah und Religionskriege

Der Nahostkonflikt besteht seit über 75 Jahren. Die ursprüngliche Auseinandersetzung zwischen Juden und Palästinensern wurde scheinbar durch das Eingreifen der arabischen Nachbarstaaten zu einem regionalen Konflikt. Schon der erste Krieg zwischen den arabischen Staaten und Israel war eine Folge geopolitischer Veränderungen durch die beiden Weltkriege; die Shoah sorgte für eine besondere Fluchtdynamik nach Palästina. Diese…

Von Thomas Ertl 5. Juli 2025 0

Auschwitz-Birkenau 

Eine Reiseerfahrung und das Lager als politisches Prinzip      Die Reise – Eindrücke und neue Fragen Ende Mai haben meine Frau, ich und ein befreundetes Paar eine Bildungsreise mit dem Bildungswerk Stanislaw Hantz nach Auschwitz gemacht. Die Vorträge und die Erkundung des gesamten Lagerkomplexes mit vielen vergessenen Orten machten die Reise zu einem unvergesslichen…

Von Uli Gierse 6. Juni 2025 0

Frieden schaffen in der Bundeswehr?

Der Text hat zwei Teile: Zum einen ein Essay über Pazifismus heute, zum anderen einen subjektiven historischen Abriss der Debatte um Krieg und Frieden. Den zweiten Text findet man hier: https://www.feininger.eu/kurzer-historischer-rueckblick-auf-den-pazifismus/ Soll man dieses Land mit der Waffe verteidigen? Die Frage ist berechtigt, aber sie ist falsch gestellt. Im 21. Jahrhundert sollte man den  Unterschied…

Von Uli Gierse 16. April 2025 1