Ein Replik auf den “Politischen Pazifismus”
Eine Replik auf den „Politischen Pazifismus“ Hamburger Abendblatt-Kolumne „Ein Nachtmahr zum neuen Jahr, …“ vom 05.01.2023 Hier der Text aus dem HA; Kolumne stammt von Arno Luik; war Autor beim „Stern“ und Chefredakteur der „taz“ “Ein Nachtmahr zum neuen Jahr, von dem ich so sehr hoffe, dass er nur ein vorübergehender Albtraum war. Hamburg. Plötzlich bin…
Der Neoliberalismus spaltet Europa – Brexit und Truss-Desaster
————————- Der US-Präsident Joe Biden ließ mit ungewohnten Statements aufhorchen, die sich gegen die Wirtschaftspolitik der von Liz Truss geführten UK-Regierung richteten.[1] Biden distanzierte sich vom „Trickle Down“-Paradigma. Dazu weiter unten. Liz Truss holte die bereits von Ronald Reagan und Maggi Thatcher favorisierte Methode der Wirtschaftsbelebung durch Steuersenkungen und Kürzung der Sozialausgaben aus der Mottenkiste.…
Fossile Energien und Krieg vs. „grünes Schrumpfen“ (Ulrike Hermann)
Fossile Energien und Krieg vs. „grünes Schrumpfen“ (Ulrike Hermann) Teil 1: Der Nahe Osten ist den USA entglitten Teil 2: Planetarischer Grenzen, Erneuerbare Energien, AKWs und Fracking-Gas Teil 3: Finanzkrise 2008/2009 ist Spätfolge von Kriegen um Ressourcen Der Nahe Osten ist den USA entglitten Die fossilen Rohstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas sind das Lebenselixier des…
Grünen-Bashing und Gaspreis-Irrtümer
Das Bashing der Grünen breitet sich von Ex-Bild-Chef Reichelt bis hin zu vermeintlichen Linken aus: „Dümmste Regierung Europas …Gefährlichste Partei“ (Sahra Wagenknecht) „Zumindest das Adjektiv „dumm“ haben sie sich jedoch redlich verdient, führt man sich Äußerungen der – insbesondere Grünen – Wirtschaftskrieger zu Gemüte“… (Paul Steinhardt: „Ist Deutschland ein Vasallenstaat?“; Makroskop.eu vom 20/21.10.2022) Steinhardt, der…
Die Durststrecke der Rezession ist schon da und währt vielleicht 2 Jahre
BIP berechnet Wohlstandsverlust (Wachstum) falsch Der Ökonom Gabriel Felbermayr hat in einem Twitter-Beitrag[1] auf das Problem verzerrter BIP-Berechnungen hingewiesen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Summe aller inländischen Wertschöpfungen nimmt folgerichtig die im Inland gefertigten Exporte in die Rechnung auf, während Importe außen vor bleiben, da nicht inländisch erwirtschaftet. Die Preissteigerungen der inländischen Wertschöpfungen bilden den BIP-Deflator,…
Putins Zwischenbilanz in Bild und Diagramm
Russland hat trotz hoher finanzieller Aufwendungen einen großen Teil der besetzten Gebiete in der Ostukraine hergeben müssen. Der Staatshaushalt hat – wie auch Holger gestern richtig beschrieben hat – sehr gelitten. Insbesondere im Juli erodierte der durch hohe Energiepreise gespeiste Haushalt enorm (Abbildung 2). Die Teilmobilisierung der 300.000 russischen Reservisten (Männer bis 28 Jahren) wird…
Kriege, Ressourcen, Uran und moderne Waffensysteme
Aggressive Politik treibt Preise Die Europäische Union unter Führung der EU-Kommission ist sehr bemüht, die energetischen Folgen des Ukraini-Kriegs zu managen. Die Preise für Gas, Öl und Strom sind extrem angestiegen und bilden als Input für Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie eine weitere effektive Inflationskomponente. Die Geschichte der Inflationen zeigt, dass die Volatilität der Energiepreise den größten…
Gas-Umlage und Entlastungspakete sind Fehlkonstruktionen
Die Fakten liegen auf dem Tisch: Die Energiepreise sind exorbitant gestiegen und der Ukraine-Krieg ist in erster Linie durch das Gas-Embargo Russlands für die besonders hohen Gaspreise verantwortlich. Die wiederum schlagen auf den Strompreis durch das seltsame Konstrukt des Merit-Orders durch, wonach die teuerste Energie zur Erzeugung von Strom den Preis vorgibt. Würde das Prinzip…
Hybride Kriegsführung des Kremls gegen die EU
Im Gegensatz zu militärischen Aktionen sind hybride Attacken eher subtil und manchmal auch konspirativ. Militäraktionen, Auftragsmorde und Cyber-Attacken auf Institutionen und Einrichtungen sind direkte Angriffe. Es geht auch anders. Auch diplomatische Aktivitäten zählen zum Angriffs-Repertoire: Korruption und Finanzierung von Oppositionen, Einflussnahme auf Medien oder gar Installation von „ferngesteuerten“ Medien kommen vergleichsweise harmlos daher. Im Kern…
Gas-Krise, EURO und die Sorgen von Sarah W.
Ein Blick auf die folgende Grafik reicht fast schon aus, um zu erkennen, wo es kneift. Deutschland, Italien, Österreich, Polen, Bulgarien und die Slowakei hängen/hingen an Putins Gas-Tropf. Der Krieg tobt in Europa und die Abhängigkeit Deutschlands vom nun safran-teuren Gas schwächt den EU-Raum deutlich mehr als die Rest-Welt. Das macht den Euro in Relation…