Kommentar zu „Waffenstillstand jetzt!“
Die Verfasser dieses Appells in der ZEIT vom 30.6.2022 fordern den Westen auf, „ nach Kräften“ den Ukraine-Krieg durch Verhandlungen zu beenden. Finde ich auch super. Zum Verhandeln gehören aber mindestens die Kriegsparteien. Der Verursacher des Krieges, Russland, hat aktuell aber seine Kriegsziele, die Ukraine als selbstständigen, demokratischen Staat zu zerstören, noch nicht aufgegeben. Der…
Russlands Kriege
Liste der Militäroperationen Russlands und der Sowjetunion Das russische Imperium wuchs schon immer durch Eroberungskriege, das wird häufig übersehen, da uns die Kriege unseres Verbündeten USA mehr aufregten. Dieser Wikipedia-Artikel listet Militäroperationen der russischen Fürstentümer, des Russischen Zarenreiches, der Sowjetunion und des nachsowjetischen Russlands auf. Inhaltsverzeichnis 1Bis 1547 (Kiewer Rus) 21547 bis 1721 (Zarentum Russland) 31721 bis 1799 (Russisches Kaiserreich)…
Russland durch Kolonisierung zum Imperium
Die russische Geschichte als Kolonialmacht ist im Westen weitgehend unbeachtet geblieben. Als Kolonialismus ist vor allem das britische Empire und die Überseebesitztümer Frankreichs betrachtet worden. Auch in Deutschland ist die eigene Kolonialgeschichte erst jüngst wiederentdeckt worden. Lenin sieht in Russland 1914 (Der Imperialismus als das höchste Stadium des Kapitalismus) die zweitgrößte Kolonialmacht nach England. Diese…
Russlands imperiale Ziele
Diese Zeitenwende ist eine Zäsur Für das Verständnis der Politik Putins ist es wichtig zu begreifen, dass sein Neoimperialismus nicht neu ist, sondern Teil der russischen Geschichte. Im Originalton Putins klingt das dann so: [1] „Um irgendeine Art von Führung zu beanspruchen – ich spreche nicht einmal von globaler Führung, ich meine Führung in jedem…
Scholz hört auf Biden
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in der heutigen Generaldebatte über den Haushalt des Bundeskanzleramts das Essay von Biden in der New York Times zum Grundsatzpapier auch für das eigene Handeln erklärt. Offensichtlich hängt die dann verkündete Bereitschaft MARS 2, COBRA und IRIS-T-SLM (kurz gesagt modernste Raketenwerfer mit modernstem Radarsystem) damit zusammen, denn die USA liefern auch…
Glaskugel sei wachsam
Stand heute möchte ich eine Prognose abgeben über den Verlauf des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine aus „deutscher“ Sicht. (Wahrscheinlich deshalb, um hinterher recht zu haben. ) Frankreich und Deutschland, personifiziert in Macron und Scholz, sind offensichtlich davon überzeugt, dass die Ukraine den Krieg nicht gewinnen kann und daher ein Kriegsziel, die Ukraine soll gewinnen,…
Ukraine in der europäischen Geschichte
Ein Video – Vom Imperium Romanum bis heute Ein Experiment, demnächst mit Ton
Face saving
Macron habe Selenskyj vorgeschlagen, territoriale Zugeständnisse an Putin zu machen, damit dieser sein Gesicht wahren könne. Selenskyj hatte das gegenüber RAI 1 behauptet (siehe Tweed), Macron hat dem aber inzwischen widersprochen. Es ist wahrscheinlich ein Missverständnis, aber ein vorhersehbares, da sowohl Macron wie Scholz eher Nebelkerzen werfen. Warum? Aktuell ist in Deutschland viel davon die…
Goretex- Republik sucht Orientierung
Nils Minkmar skizziert in der SZ von heute drei Phasen in der deutschen Nachkriegsgeschichte, zwei sind vergangen und die „Zeitenwende“ nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine erfordere nun, sich neu zu orientieren. Es sei an der Zeit, ein Gründungsmanifest für die Dritte Republik zu entwerfen. Ich finde das einen inspirierenden Gedanken, den ich aus…
Russland – Quelle der Vergebung
Timothy Snyder im Gespräch mit Jagoda Marinić über die deutschen Probleme mit Russland und der Ukraine In einem denkwürdigen Podcast Ukraine- Spezial in der Reihe „FREIHEIT DELUXE“ von Jagoda Marinić kritisiert der amerikanische Historiker Timothy Snyder wesentliche Narrative der deutschen Russlandpolitik. Gleich zu Beginn des Gesprächs stellt Snyder die deutsche Unschuld an der Eskalation des…