Putin, seine Optionen und Denkweisen
Putins Optionen im Krieg gegen die Ukraine und ein Versuch zu den Grundlagen seines Denkens. Glauben wir der NZZ vom 10.05.22 (1) hat Wladimir Putin nach seiner Rede zum 09.05. genau noch drei unterschiedliche Handlungsoptionen. Grob vereinfacht sind dies: 1. Rascher Waffenstillstand und diplomatische Lösung Russland könnte versuchen die jetzigen Geländegewinne festzuschreiben, weiteren militärischen Widernissen…
Face saving
Macron habe Selenskyj vorgeschlagen, territoriale Zugeständnisse an Putin zu machen, damit dieser sein Gesicht wahren könne. Selenskyj hatte das gegenüber RAI 1 behauptet (siehe Tweed), Macron hat dem aber inzwischen widersprochen. Es ist wahrscheinlich ein Missverständnis, aber ein vorhersehbares, da sowohl Macron wie Scholz eher Nebelkerzen werfen. Warum? Aktuell ist in Deutschland viel davon die…
Goretex- Republik sucht Orientierung
Nils Minkmar skizziert in der SZ von heute drei Phasen in der deutschen Nachkriegsgeschichte, zwei sind vergangen und die „Zeitenwende“ nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine erfordere nun, sich neu zu orientieren. Es sei an der Zeit, ein Gründungsmanifest für die Dritte Republik zu entwerfen. Ich finde das einen inspirierenden Gedanken, den ich aus…
Russland – Quelle der Vergebung
Timothy Snyder im Gespräch mit Jagoda Marinić über die deutschen Probleme mit Russland und der Ukraine In einem denkwürdigen Podcast Ukraine- Spezial in der Reihe „FREIHEIT DELUXE“ von Jagoda Marinić kritisiert der amerikanische Historiker Timothy Snyder wesentliche Narrative der deutschen Russlandpolitik. Gleich zu Beginn des Gesprächs stellt Snyder die deutsche Unschuld an der Eskalation des…
Linke und der Krieg: Die Leichen im Keller der Achtziger[1]
2022 – Russland überfällt die Ukraine zum zweiten Mal. Und Oskar Lafontaine spricht aus, was die Unterzeichner des Offenen Briefes an Olaf Scholz nur verschwiemelt ausdrücken: „Amerika treibt Europa in einen Atomkrieg“ und Olaf Scholz sollte die Unterstützung der Ukrainer mit Waffen einstellen.[2] Lafontaine stellt den Angriff Russland als völkerrechtswidrig in eine Reihe mit dem…
Abhängigkeiten: Öl, Gas, Seltene Erden, Kupfer, Lithium und Mikrochips
Die Irrtümer über Vorkommen und Chinas Zugriff auf strategische Rohstoffe Das Privileg der russischen Volkswirtschaft bezüglich Boden-Ressourcen wurde bereits ausreichend thematisiert; ebenso die komplementär schwache industrielle Entwicklung. Auch dass Russland den Krieg nur verlieren kann bzw. ihn schon verloren hat, ist wiederholt begründet worden. Es bleibt für Russland lediglich die Rolle eines Beschaffungsmarktes für China.…
Wenn ich ratlos bin, frage ich meinen Hund
der hat zwar keine Antwort, ist aber immer freundlich zugewandt. Am Tag nach dem Bundestagsbeschluss, auch die Lieferung von schweren Waffen zu ermöglichen, steht auf der Online-Seite von EMMA ein Offener Brief an Olaf Scholz. Unterzeichnet von eigenen Personen, die ich schätze wie Alexander Kluge, Harald Welser, Gerhard Polt siehe unten. Offener Brief an Kanzler…
BASF, Gazprom und Rosneft und der Nachwächterstaat
Aus seiner Geschichte sollte Deutschland drei Lehren gezogen haben: Nie wieder Angriffskriege. Nie wieder Massenmorde. Nie wieder Tyrannei. Spätestens seit 2014 hätte das Verhältnis zu Russland durch diese Lehren geprägt sein müssen. War es aber nicht. Dazu zwei Beispiele ( Ohne Nord Stream 1 und 2): 1. Teil: Der Verkauf der Gasspeicher an Gazprom (Gabriel)…
Scholzige Schröderei
Aktuell beschäftigen mich zwei Rätsel: was ist rational an Putins Verbrechen und warum agieren viele Sozialdemokraten so irrational? Zu Putin hat jüngst der russische Schriftsteller Wladimir Sorokin eine plausible Erklärung geliefert: Putin ist verrückt? Wladimir Sorokin warum dies unser aller Krieg ist – SZ.de (sueddeutsche.de) Also zu den Sozialdemokraten: Über den korrupten Gerhard Schröder und…
Die schlechte Nachricht: Kein Staatsbankrott Russlands in Sicht
Sanktionen sind wirksam, wenn auch nicht hinreichend EU-Chefin von der Leyen verteidigte die wohl-dosierten Sanktionen gegen Russland gegenüber der „Bild“ mit der Annahme, dass Russlands Staatsbankrott nur eine Frage der Zeit sei. „Bankrott“ klingt nach Kapitulation, die man sich sehnlichst wünscht, damit der Krieg ein Ende findet. Auch die Feststellung, dass der russische Import um…